
Am 22.6.2012 bekamen die Kinder der ersten Klassen Besuch vom kleinen Zebra und einem Polizisten aus Ludwigsburg.
Das kleine Zebra hat sich verlaufen und irrt hilflos auf der Straße umher. Bis es wieder zu seinem Zirkus gelangen kann, muss es ein paar wichtige Verkehrsregeln lernen und beachten.
Das kleine Zebra hat sich verlaufen und irrt hilflos auf der Straße umher. Bis es wieder zu seinem Zirkus gelangen kann, muss es ein paar wichtige Verkehrsregeln lernen und beachten.
Verkehrserziehung und Unfallprävention von Schulkindern ist eine vordringliche Aufgabe. „Links - rechts - links, Augen auf, das bringt´s!“, das wissen unsere Erstklässler bereits. Für sie
bedeutet die Einschulung einen großen Schritt in die Selbständigkeit - viele Schulwege jedoch sind mit gefährlichen Straßenüberquerungen verbunden. Sich sicher im Straßenverkehr zu
bewegen oder seine Telefonnummer und seine Adresse zu kennen, ist jedoch noch keine Selbstverständlichkeit in diesem Alter.
Das Mitmachtheater Das kleine Zebra (Theatergruppe New Limes aus Aalen) ist ein Baustein für die Verkehrserziehung unserer Kinder. Mithilfe der Darstellerin Frau Boris in der Rolle des Zebras und des Polizisten Herrn Stolz haben die Erstklässler spielerisch vertieft, eine Straße korrekt zu überqueren. Die aufmerksamen Kinder wurden immer wieder aktiv in das Geschehen einbezogen und sangen begeistert die Lieder mit, die das Zebra auf dem Arkordeon für sie vortrug. Für die Erstklässler war es eine lehrreiche und zugleich unterhaltsame Veranstaltung, in der sie ihr vorhandenes Wissen zu Verkehrsregeln immer wieder einbringen konnten.
Das Aufführung wurde von der Wiedeking-Stiftung und dem Elternbeirat der Hillerschule finanziert.
Das Mitmachtheater Das kleine Zebra (Theatergruppe New Limes aus Aalen) ist ein Baustein für die Verkehrserziehung unserer Kinder. Mithilfe der Darstellerin Frau Boris in der Rolle des Zebras und des Polizisten Herrn Stolz haben die Erstklässler spielerisch vertieft, eine Straße korrekt zu überqueren. Die aufmerksamen Kinder wurden immer wieder aktiv in das Geschehen einbezogen und sangen begeistert die Lieder mit, die das Zebra auf dem Arkordeon für sie vortrug. Für die Erstklässler war es eine lehrreiche und zugleich unterhaltsame Veranstaltung, in der sie ihr vorhandenes Wissen zu Verkehrsregeln immer wieder einbringen konnten.
Das Aufführung wurde von der Wiedeking-Stiftung und dem Elternbeirat der Hillerschule finanziert.