
Hallo!
Ich bin Amélie von den Hillernews-Kids.
Schön, das du/Sie dich/sich hier drin verirrt hast/haben!
Aber erstmal, bevor du/Sie anfängst/anfangen das hier zu lesen, überlege/überlegen Sie bitte erstmal, ob du/Sie die Zeit hast/haben! Denn das wird nicht so ein: “Hallo! ich bin von den
Hiller-News-Kids! Ich mache Fotofilme. Da verschiebt man immer ein Objekt, und macht davon ein Foto. Und das macht man ganz viel mal. Das war mein Bericht. Tschüss!.“ Nein! Das wird ein
laaaaaaaaaanger Text über Fotofilme!
Du/Sie fragst/fragen dich/sich doch sicher, was Fotofilme sind?!
Hier gibt es die Antwort:
Fotofilme sind wie kleine Filme, die man mit Fotos macht. Man muss immer ein Objekt ein bisschen verschieben, und danach fotografieren. Und wieder ein bisschen, aber nur ein ganz kleines bisschen
verschieben und dann wieder fotografieren. Und wieder verschieben, und fotografieren. Und immer so weiter, wie man es will, weil man kann die Figur oder das Objekt ja nicht einfach einmal
durch das Bild wandern lassen, und dann ist der Fotofilm zu Ende! Nein, man muss richtig das Objekt etwas machen lassen! Zum Beispiel habe ich mal einen Fotofilm gemacht, in dem sich eine Katze
namens Sammy zum Gartenzaun eines Gartens bewegt hat, und gedacht hat: „Wäre es nicht schön, wenn ich im Wald leben könnte?!“
So, das war erst der Anfang!
Nun einmal ein Beispiel für einen Fotofilm (kurz: FF):
[ ooooO ] –> [ ooooO ] –> [ ooooO ] –> [ ooooO ] –> [ ooooO ]
–> [ ooooO]
Man merkt es zwar erst am Ende, aber die kleine runde Raupe in diesem FF bewegt sich auf jedem Bild!
Was braucht man für einen FF?
Hier wird‘s erklärt:
Eine gute Kamera (z.B.: eine kleine JayTech, Nikon, Rollei, oder auch größere wie zum Beispiel eine Canon, Nikon oder so, geht alles, nur halt keine solche Kinderkamera mit tausend Spielen und
Lustigen Frisur-Effekten), ein Stativ (klein oder groß, egal), ein Hauptobjekt/eine Hauptfigur (z.B.: eine Spielfigur oder ein Dekorations-Gegenstand), eine Landschaft (kann auch ein einfacher
Hintergrund aus der Umgebung oder deiner Wohnung sein).
Tipps für einen fast perfekten Fotofilm:
Möglichst nicht die Kamera verwackeln.
Keine Fotofilme bei Abend/Nacht machen, deshalb werden nämlich meistens die Fotofilme so dunkel.
Plane zuerst deinen Fotofilm gut, schlecht geplante FFs sehen nämlich entweder verwackelt oder einfach doof aus.
Mach dir keinen Stress bei einem FF, du solltest keinen FF machen, wenn du Stress oder keine Lust und deswegen nur wenig Zeit hast.
Damit du/Sie es dir/sich besser vorstellen kannst/können, habe ich ein paar Fotos für dich/Sie gemacht:
