Kunstworkshops unter dem Motto "Leben im Wald und auf der Wiese"

Reporter: Darian, Ben, Philipp, Massimo, Manuel, Luc

Fotos: Hannah, Darian, Samuele

 

Am Freitag, den 11.03.2016, und am Samstag, den 12.03.2016, nahmen circa 330 Schüler der Hillerschule an einem freiwilligen Kunstworkshop teil. Zahlreiche Bietigheimer Künstler und Handwerker boten an diesen 2 Tagen in 16 Räumen diverse Bastel- und Gestaltungsangebote an.

Bereits zum fünften Mal wurde fleißig gebastelt, gehämmert, gemalt, geformt, geklebt und gefilzt. Seit Jahren organisiert der Förderverein der Hillerschule im 2 jährigen Rhythmus diese Workshops, die sich stetiger Begeisterung der Schülerschaft erfreuen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich zwischen folgenden Angeboten entscheiden:

 

1. Tiere aus Wachs formen und gestalten (Inken Meyn)

2. Körbe flechten aus Naturmaterialien (Frau Klein, Frau Krampitz, Frau Osmanovic)

3. Linolschnitte von Tieren (Wolf Zimmermann)

4. Acrylmalerei auf Leinwände (Ilona Grübner)

5. Memory mit Tier- und Pflanzenmotiven gestalten (Katrin Freudenberger)

6. Insekten mit Pinsel und Farbe auf Papier malen (Sybille Proksch)

7. Stelzenvögel mit Gipsbinden Formen und bemalen (Helen Unkel und Nina Frank)

8. Nistkästen aus Holz zimmern (Andi Unkel)

9. Aus Naturprodukten Farbe herstellen und Bilder gestalten ( Patrizia Kränzlein)

10. Nagelbilder aus Naturmotiven (Barbara und Patrick Probst)

11. Fotoreporter (Sabine Braun)

12. Zeitungsjournalist (Gabriele Szczegulski und Susanne Bajohr)

13. Gestaltung einer Blumenwiese an einer Wand im Medienraum mit Schablonen (Claudia Anders)

14. Kupferplatten mit Naturmotiven herstellen (Kai El Hindi)

15. Tiere töpfern (Bärbel Fröhlich)

16. Minilandschaften mit Naturmaterialien gestalten und Pilze filzen (Teresa Hartmann)

17. Kreative Schreibwerkstatt (Sabine Schneiderbauer)

 

Die Kunstwerke der Schüler werden am Freitag, den 15. April, von 16-18 Uhr in einer Ausstellung in der Schule präsentiert. Alle Kinder wünschen viel Spaß beim Betrachten und beim Staunen.

 

 

Während der Workshops wurden die künstlerischen Produkte von Kinderreportern in Augenschein genommen und deren Entstehungsprozess dokumentiert.

Die entstandene Zeitung wird bei der Vernissage am 15. April und beim Schulfest am 09.07.2016 verkauft. Die Hillerschule bedankt sich ganz herzlich bei allen Künstlern, dem Förderverein und den Lehrerinnen für ihren Einsatz und die tatkräftige Unterstützung.

 

Hier seht ihr einige Eindrücke aus den Workshops: