Neue Personen an der Hillerschule

 

Reporter: Emily, Marco, Maja, Malte, Enya, Florian  

 

Im Schuljahr 2016/2017 gibt es an unserer Schule einige neue Personen. Ihr habt sie sicherlich schon in den Pausen oder nach dem Unterricht gesehen. Heute wollen wir sie euch genauer vorstellen. Dazu haben wir Frau Fischer, Herrn Iserlohn und Herrn Ostendarp interviewt.

 

Frau Fischer

Frau Fischer ist die neue Schulsozialarbeiterin der Hillerschule. Man findet sie im ersten Stockwerk des Hauptgebäudes. Sie hilft Kindern bei Problemen oder Streit. Genaueres erfahrt ihr im Interview:

 

Warum sind sie an die Hillerschule gekommen?

Frau Fischer: Ich bin die Nachfolgerin von Herrn Daub und wollte schon immer in einer Grundschule arbeiten.

 

Wie gefällt es Ihnen in der Hillerschule?

Frau Fischer: Mir gefällt es hier sehr gut.

 

Warum sind Sie Sozialarbeiterin?

Frau Fischer: Weil ich gerne mit anderen Menschen arbeite, vor allem mit Kindern.

 

Was macht eine Schulsozialarbeiterin?

 Frau Fischer: Ich helfe bei Problemen, Streit und Ärger. Außerdem mache ich Sozialtrainings zu bestimmten Themen und arbeite mit Klassen zum Beispiel im Klassenrat, um schulische Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden.

 

Sind Sie jeden Tag in der Hillerschule?

Frau Fischer: Ja, von Montag bis Freitag bin ich da.

 

Wo kann man Sie finden?

Frau Fischer: In meinem Büro. Es befindet sich im Raum 5a im ersten Stock des Hauptgebäudes.

 

Wenn man Sie besucht und mit Ihnen spricht, ist es dann geheim?

Frau Fischer: Ja ich habe Schweigepflicht, außer ich bekomme eine Erlaubnis darüber mit anderen zu sprechen.

 

Kann jeder zu Ihnen kommen?

Frau Fischer: Ja. Es dürfen Kinder, Eltern und Lehrer zu mir kommen.

 

Wann kann man zu Ihnen kommen?

Frau Fischer: Am besten ist es vorher einen Termin auszumachen. Man kann auch vor und nach dem Unterricht kommen.

 

 

 

 

 

 

Herr Iserlohn

Herr Iserlohn ist unser neuer KiTec- und Sportlehrer. Wenn man ihn sucht, findet man ihn entweder in der Sporthalle, im Werkraum oder im Lehrerzimmer. Genaueres erfahrt ihr im Interview:

 

Sie unterrichten ja KiTec. Für was steht diese Abkürzung?

Herr Iserlohn: Sie steht für "Kinder entdecken Technik". Hier lernen die Schüler viel über grundlegende Fertigkeiten mit Werkzeugen.

 

War Sport oder Technik Ihr Lieblingsfach, als Sie noch Kind waren?

Herr Iserlohn: Sport war mein Lieblingsfach.

 

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, KiTec- und Sportlehrer zu werden?

Herr Iserlohn: Ich war vorher in der Industrie tätig und habe Erwachsenenbildung gemacht. So bin ich dazu gekommen.

 

Gibt es Sachen, die Sie an Ihren Fächern nicht mögen?  

Herr Iserlohn: Ich mag keine Unfälle.

 

Was macht Ihnen im Unterricht besonders Spaß.

Herr Iserlohn: Dass ich immer selber etwas dazu lerne.

 

Freuen Sie sich als Lehrer mehr auf die Ferien oder auf die Schule?

Ich freue mich auf beides.

 

Warum sind Sie in unsere Schule gekommen?

Herr Iserlohn: Ich wollte jüngere Schüler unterrichten und jetzt wohne ich auch näher an der Schule.

 

Was gefällt Ihnen an der Hillerschule besonders?

Herr Iserlohn: Das Gebäude, die tolle Ausstattung und natürlich die Kinder.

 

Wie kommen Sie mit Ihren Kollegen/innen aus?

Herr Iserlohn: Bestens. Alle sind sehr nett und hilfsbereit. Es gefällt mir an der Hillerschule.

 

 

 

 

 

 

Herr Ostendarp

Herr Ostendarp unterrichtet in der 2. und 4. Klasse. Seine Fächer sind Deutsch und MeNuK. Er ist sehr versiert im Umgang mit Computern und gibt deshalb Atelierunterricht mit den Ipads. Genaueres erfahrt ihr im Interview:

 

Seit wann sind Sie an der Hillerschule?

Herr Ostendarp: Seit Februar 2016.

 

Welche Fächer unterrichten Sie?

Herr Ostendarp: Deutsch und MeNuK.

 

In welchen Klassen unterrichten Sie?

Herr Ostendarp: In der Klasse 2 g und in der Klasse 4 a.

 

Was hat Sie dazu gebracht Lehrer zu werden?

Herr Ostendarp: Ich arbeite gerne mit Kindern und erkläre ihnen gerne etwas.

 

Was wollten Sie als Kind werden?

Herr Ostendarp: Ich wollte Musiker werden.

 

Macht es Ihnen Spaß, Lehrer zu sein?

Herr Ostendarp: Ja, es macht mir Spaß.

 

Mögen Sie es Pausenaufsicht zu haben und warum?

Herr Ostendarp: Ja, weil ich die anderen Kinder aus den anderen Klassen sehen kann.

 

Was ist Ihr Lieblingsfach?

Herr Ostendarp: Mein Lieblingsfach ist Deutsch.