
Reporter: Emily, Enya, Hannah, Lena, Linnea, Fabio, Laura
Anfang Februar besuchte der Oberbrandmeister Uwe Rodlberger von der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen die 4. Klassen der Hillerschule.
In den Klassenzimmern erklärte Herr Rodlberger den Schülern zunächst die Wichtigkeit von Rauchmeldern im Brandfall. Danach besprach er Unfallszenarien, die bei Feuer entstehen können und erläuterte das Verbrennungsdreieck. Anschließend wurden die Aufgaben der Feuerwehr "Retten, Bergen, Schützen und Löschen" eingehend thematisiert.
Beim Erläutern der Brandklassen zeigte Herr Rodlberger eindrückliche Brandversuche bei der Verbrennung von Öl und Benzin, Holzstaub und dem Entzünden von Gas aus einer Haarsprayflasche. Anschließend durften alle Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit selbst Brennversuche mit verschiedenen Materialien wie Plastik, Stoff, Holz und Metall durchführen.
Der 2. Teil der Brandschutzerziehung fand in der Feuerwache in Bietigheim-Bissingen statt. Die 4. Klassen absolvierten zuerst einen Theorieteil im Schulungsraum und anschließend einen praktischen Teil auf dem Feuerwehrgelände. In der Theoriestunde lernten die Schüler einen Notruf richtig abzusetzen und wie man sich in einem brennenden Gebäude zu verhalten hat. Herr Rodlberger zeigte den Schülern die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns und danach wurde die Einsatzzentrale besichtigt.
Dort erläuterte er den Kindern, wie der Notruf in der Einsatzzentrale entgegengenommen und die Einsatzkräfte eingeteilt und dirigiert werden. Anschließend zeigte Herr Rodlberger den Schülern die Löschfahrzeuge mit ihren Gerätschaften und die Schülern durften mit der Drehleiter eines Löschfahrzeuges fahren und einen "brennenden" PKW bei einer Löschübung mit Wasser löschen.
Als Highlight wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einem Gruppenlöschfahrzeug zurück in die Schule gefahren.
Wir danken Herrn Rodlberger für die tolle Zeit und die Möglichkeit mehr über Feuer und die Feuerwehr zu erfahren. Wenn ihr mehr zu diesem Thema erfahren wollt, könnt ihr gerne bei der Jugendfeuerwehr reinschnuppern.
Info: Die Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs!
Ab 12 Jahre kann man mittwochabends um 18.30 Uhr zu den Übungen der Jugendfeuerwehr kommen.