
Am 26.06.18 fand im Stuttgarter Theaterhaus die Schultanzbegegnung statt. Hieran nahmen verschiedene Schulen aus ganz Baden-Württemberg teil. Die Kinder sowie einige Lehrer traten mit einer eigenen Tanzperformance auf und wurden hierbei von Live-Musik begleitet, die ebenfalls von Schülern und/oder Lehrern gespielt wurde. Dieser bunte Abend war vor allem für die teilnehmenden Kinder sicherlich unvergesslich.
Auch die Hillerschule beteiligte sich mit einem eigenen Projekt. Die Tanz AG von Frau Weiser sowie die Cajon AG von Herrn Ostendarp erarbeiteten zusammen eine Performance.
Staunend blicken die 24 Kinder der Bietigheimer Hillerschule auf die riesige Bühne: „Und hier sollen wir gleich auftreten?“ flüstert Nelia voller Ehrfurcht ihrer Tanzlehrerin Kerstin Weiser zu. Und mit Blick auf die 1100 Zuschauer fügt sie hinzu: „ Und vor so vielen Leuten?“
Die angehende Tanzpädagogin, die selbst seit ihrem sechsten Lebensjahr tanzt, hat gemeinsam mit ihren Schützlingen in mehrwöchiger Arbeit eine tänzerische Umsetzung des Bilderbuchs „Der Bote des Königs“ vorbereitet. Die kleinen Darsteller haben dabei die einzelnen Szenen selbst entwickelt, die Besetzung festgelegt und die Tanzszenen teilweise auch selbst choreographiert. Eine erstaunliche Leistung für die 7 bis 10 Jahre alten Kinder, die vom Publikum im vollbesetzen Theaterhaus mit großem Applaus bedacht wurde.
Für die bei der Schultanzbegegnung erforderliche Live-Musik zeigte sich Grundschullehrer Sebastian Ostendarp verantwortlich. Er studierte mit 11 Schülerinnen und Schülern eine Performance auf dem Cajon, einer Sitztrommel ein. Dabei zeigten die kleinen Trommelkünstler ein großes Gespür für die rhythmische Umsetzung von Emotionen.
Levan Stülpnagel, Student der Musikhochschule Stuttgart sorgte mit seinen Improvisationen auf dem Cello für eine wunderbar melodische Untermalung. Gelesen wurde der Text souverän und in ruhigem Vorleseton von Nele, die sich kurz vor der Aufführung den Arm gebrochen hatte. „Da war ich ganz traurig, weil ich nicht mittanzen konnte, aber dann kam mir die Idee mit dem Vorlesen“, erzählt sie.
Unter dem Motto „ Schule kann auch anders“ waren an diesem Abend über 500 junge Künstler aller Schularten mit ihren höchst unterschiedlichen Tanz- und Musikprojekten auf der Bühne zu sehen. Die 26. Schultanzbegegnung Baden-Württemberg stand unter der Schirmherrschaft von Eric Gauthier, dem berühmten kanadischen Choreographen, Tänzer und Companie Leiter, der am Abend zuvor für mitwirkende Tanzlehrerinnen und -lehrer einen Workshop veranstaltete.
„Sowohl die Erarbeitung des Themas, als auch die gelungene Aufführung hat die Kinder unglaublich motiviert“, konstatiert Kerstin Weiser begeistert nach der Aufführung. „Zu sehen, wie die Kinder ihre Scheu ablegen und sich dann völlig natürlich auf einer so großen Bühne bewegen, war ein besonderes Erlebnis.“
So wurde aus der Tanzbegegnung ein krönender Abschluss für die tanzenden „Boten des Königs.“
Bilder: Markus Palmer