
In diesem Schuljahr waren alle vierten Klassen wieder im Schullandheim in Strümpfelbrunn und haben hier eine Menge erlebt.
Die Klassen der 4b, 4c und der 4m waren vom 11.09. bis 14.09. unterwegs, die Klassen der 4a und der 4g vom 30.10. bis 02.11.
Lest hier den ausführlichen Bericht!
Reporter (4b, 4c + 4m): Oliver, Kaan
Reporter (4a + 4g): Lara
Am ersten Tag sind alle Klassen von der Hillerschule aus um 8.30 Uhr mit dem Bus nach Strümpfelbrunn gefahren. Alle waren sehr aufgeregt und hofften, dass es eine schöne Woche wird. Bei der Ankunft in Strümpfelbrunn haben alle Kinder ihr Gepäck in die Zimmer getan. Es gab dann ein Treffen mit der Hausleiterin Frau Bachert im Speisesaal, bei dem wichtige Regeln im Schullandheim besprochen wurden.
4b, 4c und 4m:
Anschließend gab es für die Kinder der 4a, 4c und 4m eine Schnitzeljagd im Wald, bei dem die Schüler in Gruppen verschiedene Infotafeln zum Thema Waldtiere und Bäume finden mussten. Die Antworten mussten auf einen Zettel geschrieben werden und es gab auch Punkte dafür. Die Lehrer konnten dann abends die Punkte auswerten. Zum Abendessen gab es im Schullandheim dann Pommes und Chicken Nuggets. Vor dem Schlafen gehen haben alle noch gemeinsam ein paar Lieder gesungen und es wurde eine Geschichte zum Einschlafen vorgelesen. Dann war der erste Tag vorbei.
4a und 4g:
Die Kinder der 4a und der 4g sind anschließend zum Katzenbuckel hochgelaufen, den höchstem Berg im Odenwald. Nach einer zweistündigen Wanderung war man oben und konnte dort eine tolle Aussicht genießen. Es gab dort auch einen Turm, den man hochlaufen konnte. Danach ging es wieder zurück. Zum Abendessen gab es im Schullandheim dann Pommes und Chicken Nuggets. Vor dem Schlafen gehen haben alle noch gemeinsam ein paar Lieder gesungen und es wurde eine Geschichte zum Einschlafen vorgelesen. Dann war der erste Tag vorbei.
Am zweiten Tag haben alle Klassen erstmal gefrühstückt und sich ihre Lunchpakete für den Mittag gefüllt. Danach gab es eine Wanderung zur Stutenmilchfarm. Dort durften die Schüler auch die Stuten und Fohlen streicheln und füttern. Danach durfte jeder die besondere Stutenmilch probieren. Zum Schluss zeigte eine der Mitarbeiterinnen, wie die Tiere gemolken werden. Anschließend ging es zurück zum Schullandheim. Dort wurde abends gegrillt. Es gab Würstchen, Salate, Brot und viele Getränke. Zum Abschluss haben alle noch gemeinsam den Film "Merida" geschaut.
Am dritten Tag fuhren alle drei Klassen bereits früh nach dem Frühstück mit dem Bus zur Burg Zwingenberg. Dort bekamen alle eine große Mittelalterführung in der Burg. Die Kinder erfuhren viel von den früheren Berufen, den Wappen und wie die Feuerwehr im Mittelalter funktioniert hat. Ein paar Kinder durften auf Steinen Symbole klopfen oder mit einer Spielzeug-Armbrust schießen. Nach der Führung begann die Wanderung durch die Wolfsschlucht. Sie war sehr lang und sehr aufregend. Erschöpft kamen alle dann auch einiger Zeit oben am Ende der Schlucht an. Von hier ging es zurück zum Schullandheim. Nach dem Abendessen fand ein bunter Abend statt, bei dem verschiedene Kinder sich etwas überlegen konnten. Es gab Lieder, Tänze und auch Sketche. Der letzte Abend endete dann mit einer Kinderdisko. Am Tag darauf fuhren alle wieder zurück zur Hillerschule.
Es war ein tolles Schullandheim!