· 

Brandschutzerziehung an der Hillerschule

Ende Januar war die Freiwillige Feuerwehr bei uns an der Hillerschule. Feuerwehrmann Uwe Rodelberger machte in allen vierten Klassen die Brandschutzerziehung und viele feurige Experimente!

 

Reporter: Noah, Elias, Philipp

Zunächst klärte Herr Rodelberger die Schüler über die vielen Gefahren des Feuers auf. Es war sehr interessant aber auch schlimm, da leider viele Menschen im Jahr durch das Feuer ums Leben kommen oder sich stark verletzen. 

 

Im Anschluss machte er mit den Klassen eine Reise in die Vergangenheit. Dort konnte man dann sehen, wie der Mensch zum Feuer gekommen ist, welche Vorteile das Feuer mit sich brachte und wie schwer es damals war, mit dem Feuer umzugehen. 

Im Anschluss wurde das Verbrennungsdreieck besprochen. Feuer braucht nämlich drei wichtige Dinge, damit es brennt: Sauerstoff, Entzündungstemperatur und einen Brennstoff. Dies erklärte Herr Rodelberger ausführlich und er hatte sogar ein richtiges Verbrennungsdreieck dabei.

 

Danach machte er einige Experimente und erklärte hierbei, wie Feuer entstehen kann und worauf man aufpassen muss. Die Experimente wurden mit festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen gemacht. Bei den festen Brennstoffen hat er Holz und Holzspäne angezündet. Bei den flüssigen war es unter anderem Diesel. Hier entstand eine sehr große Flamme, was viele Kinder erschreckte. Bei den gasförmigen Brennstoffen wollte Herr Rodelberger einen Haarspray-Versuch machen und ließ den Deckel einer langen Röhre, in der sich Gas befand, durch die Raum fliegen. Das war sehr aufregend, aber auch gefährlich!

Zum Abschluss durften alle Schüler noch Brennexperimente machen. Dazu bekam jeder Tisch verschiedene Arbeitsgeräte und Materialien, die angezündet werden durften wie zum Beispiel Papier, eine Büroklammer oder Aluminium. Das war ziemlich spannend!