
Kinder der Hillerschule demonstrieren seit knapp einem Jahr jeden Freitag gegen den Klimawandel. Wir möchten euch in diesem Artikel mehr über das Thema erzählen. Auch unsere Rektorin Frau Neugebauer hat sich dazu geäußert.
Reporter: Nina, Julian
Interview: Anton
Was ist Klimawandel?
Wegen des Klimawandels erhitzt sich unsere Erde mehr als früher. In den Polen der Erde schmilzt das Eis sehr schnell, der Lebensraum der Pinguine und Eisbären wird dadurch immer kleiner und gefährlicher.
Die Nahrungssuche der Tiere wird außerdem immer beschwerlicher.
Die Luftverschmutzung von CO2 und Autoabgasen wird immer dichter. Dringt die Sonne durch die Lufthülle zu uns auf die Erde, kann sie schwer wieder heraus. Sie ist unter der Schicht aus Schmutz und Abgasen gefangen. Dadurch wird es bei uns hier auf der Erde immer heißer und heißer.
Wenn wir immer mehr Energie verbrauchen, werden wir im Jahr 2050 drei Erden benötigen.
Fridays for future
Deshalb haben Leute angefangen, dagegen zu streiken. Greta Thunberg war einer der ersten, die gegen den Klimawandel gestreikt hat. Viele Menschen der Welt fanden das natürlich gut und haben hierbei mitgemacht. So gründeten sich die "Fridays for future".
Auch in der Hillerschule hatten zwei Schülerinnen (Nina und Lilly) die Idee, jeden Freitag in der großen Pause auf dem Schulhof zu demonstrieren. Viel kann man nicht tun, aber wenigstens die anderen Kinder der Schule darauf aufmerksam machen. Hierzu wurden verschiedene Schilder gebastelt (siehe Bilder). Mittlerweile machen einige Kinder mit. Freitags stellen sich hierzu alle auf die mittlere Bank des Schulhofs, mit dabei die Schilder und eine Meinungs-Box.
Die Meinungs-Box ist eine Box, ausgestattet mit Stift und Papier. Sie ist dazu da, um die Meinungen der Kinder über den Klimawandel zu sammeln. Man bekommt einen Zettel und einen Stift und schreibt dann seine Meinung auf.
Was kann man tun?
Tipps:
- Zuhause Energie sparen
- unnötige Verpackungen vermeiden
- Nachhaltigkeit
- regionale Produkte kaufen (regional bedeutet: Sachen aus Deutschland kaufen)
DAS IST UNSERE ZUKUNFT UND WIR MÜSSEN SIE RETTEN!!!!!!!
Interview mit der Rektorin Frau Neugebauer zum Thema "Klimawandel":
F: Finden Sie es gut, dass manche Kinder wegen des Planeten nicht zur Schule gehen?
A: Ich finde es gut bei besonderen Aktionen. Das ist wichtig, das sich Kinder engagieren.
F: Machen Sie zuhause auch etwas für das Klima?
A: Ja, auf jeden Fall. Ich versuche Strom zu sparen und verpackungsarm einzukaufen.
F: Finden Sie es störend, dass auf dem Pausenhof demonstriert wird?
A: Nein.
F: Mögen Sie eigentlich Greta Thunberg?
A: Sie zeigt viel Engagement und Energie für unseren Planeten.
F: Was glauben Sie, wer trägt die größte Schuld?
A: Die Menschen.
F: Was glauben Sie, wie der Planet gerettet werden kann?
A: Nur, wenn wir uns gemeinsam anstrengen.
F: Sind Sie auf die Schüler stolz?
A: Natürlich!
F: Was machen Sie hier an der Schule für das Klima?
A: Also wir haben Umweltpapier, trinken nur Fair-Trade-Kaffee und versuchen auf Verpackungen zu verzichten.